Pünktlichkeit im hvv weiterhin auf hohem Niveau

Ø Lesedauer < 1 min

Im Jahr 2022 haben die U-Bahnen und S-Bahnen im Hamburger Verkehrsverbund erneut die Zielvorgaben des hvv zur Pünktlichkeit übertroffen: Die S-Bahn erreichte einen Wert von 94,5 Prozent bei einer Zielvorgabe von 94 Prozent. Die U-Bahn kam im vergangenen Jahr auf eine Pünktlichkeit von 98,2 Prozent und lag damit deutlich über ihrer Vorgabe von 96 Prozent. 

Der pünktliche und zuverlässige Betrieb von U-Bahn, S-Bahn und Regionalverkehr ist insgesamt eine komplexe technische und betriebliche Herausforderung. In den Hauptverkehrszeiten fahren in kurzen Zeitabständen viele Züge auf den Gleisen. Bereits kleine Störungen auf einer Linie oder an einer Station können Auswirkungen auf das Gesamtnetz haben. Bei unvorhergesehenen Störungen spielen externe Gründe eine wesentliche Rolle, die in den letzten Jahren weiter zugenommen haben. Insbesondere Personen im Gleis, Polizei-, Feuerwehr- und Notarzteinsätze sorgen für Verzögerungen. Generell gilt: Da die infrastrukturellen und systemischen Voraussetzungen von U-Bahn und S-Bahn sehr verschieden sind, lassen sich deren Ergebnisse nicht direkt miteinander vergleichen. Grund dafür ist unter anderem das Zusammentreffen aller S-Bahnen am Hautbahnhof, der höhere Anteil an frei zugänglichen Strecken und Bahnübergängen im S‑Bahn-Netz sowie der gemeinsame Eisenbahnverkehr mit Regional- und Güterzügen auf der Strecke nach Stade. 

Der hvv veröffentlicht ab sofort auf seiner Webseite unter www.hvv.de/monitor die monatlichen Qualitätskennzahlen aller U- und S-Bahn-Linien in Form von interaktiven Diagrammen. Bei signifikanten Abweichungen sind Gründe angegeben, die per Mouse-Over in den Diagrammen angezeigt werden können.  

Die Ergebnisse des Regionalverkehrs sind zunächst verlinkt und werden zukünftig in gleicher Form wie bei U-Bahn und S-Bahn dargestellt. 

(PR)

Hinweis zu den Pressemeldungen
%d Bloggern gefällt das: