Fettbrände können sehr gefährlich sein und sollten so schnell wie möglich gelöscht werden. Hier sind ein paar Tipps, die Sie unternehmen können, um einen Küchenbrand zu löschen:
Schalten Sie die Wärmequelle aus.
Versuchen Sie niemals, Wasser auf brennendes Fett zu gießen, da dies zum Explodieren der Flamme führen kann.
Verwenden Sie stattdessen eine geeignete Feuerlöschmöglichkeit, wie z. B. einen Feuerlöscher oder einen Deckel oder Löschdecke um die Flammen abzudecken und zu löschen. Wenn Sie einen Feuerlöscher verwenden, vergewissern Sie sich, dass er für Fett geeignet ist, und lesen Sie die Anweisungen auf dem Feuerlöscher sorgfältig durch, bevor Sie ihn verwenden.
Wenn Sie einen Deckel verwenden, um ein brennendes Fett zu löschen, müssen Sie den Deckel langsam und vorsichtig auf die Pfanne legen, damit sich die Flammen nicht ausbreiten.
Wenn die Fettverbrennung außer Kontrolle gerät oder sich ausbreitet, rufen Sie sofort die Feuerwehr (112).
Zu empfehlen sind folgende vorbeugende Maßnahmen, um Fettbrände zu umgehen, z. B. das Vermeiden einer Überhitzung von Ölen und Fetten und das Fernhalten brennbarer Materialien wie Handtücher und Papier von Wärmequellen.
Foto: J.Kessel, FF- Ziethen | Wenn Sie versuchen, brennendes Fett mit Wasser zu löschen, kann dies sehr gefährlich werden. Sollte Wasser auf heißes Fett oder Öl gegossen werden, so verdampft das Wasser schlagartig und verwandelt sich in eine brennende Dampfwolke, das heiße Fett oder Öl spritzt und die Flammen verbreiteten sich sehr schnell. Infolge wird sich das Feuer schnell ausbreiten und schwerwiegende Schäden und Verletzungen verursachen.