Vorzeitiger Baubeginn für Elbquerung des SuedLink zugelassen
Vorzeitiger Baubeginn für Elbquerung des SuedLink zugelassen
Präsident Müller: „Alle Möglichkeiten zur Beschleunigung nutzen“
Die Bundesnetzagentur hat für den SuedLink den Beginn von Maßnahmen für die Vorbereitung der Unterquerung der Elbe zugelassen.
„Eine sichere, stabile und bezahlbare Stromversorgung hat für uns höchste Priorität. Wir beschleunigen daher den Ausbau der Stromnetze, wo immer es geht. Dazu gehört auch, dass Tennet vorzeitig mit dem Bau der Elbquerung beginnen darf“, sagt Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.
Vorbereitung der unmittelbaren weiteren Bauausführung
Die Tennet TSO GmbH kann nach der Entscheidung der Bundesnetzagentur bauvorbereitende Maßnahmen vor der Erteilung des Planfeststellungsbeschlusses beginnen. Einen Antrag dafür hatte Tennet am 19. Dezember 2022 bei der Bundesnetzagentur gestellt. Das Querungsbauwerk liegt in der Gemeinde Wewelsfleth im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Die ca. 9 ha große Fläche wird für die Vorbereitung eines ca. 5,3 km langen Tunnels unter der Elbe benötigt. Die Bauarbeiten umfassen unter anderem die Anlage einer Flächenentwässerung, die Errichtung von Zufahrten und eine Umzäunung.
Die zugelassenen Arbeiten sind reversibel, somit kann der ursprüngliche Zustand der Fläche wiederhergestellt werden, sollte es im laufenden Planfeststellungsverfahren zu einer anderen Entscheidung kommen. Wenn die bisherige Planung durch den Planfeststellungsbeschluss bestätigt wird, kann unmittelbar mit der weiteren Bauausführung begonnen werden.
Gesetzgeber ermöglicht vorzeitigen Baubeginn für schnellen Netzausbau
Mit einem vorzeitigen Baubeginn kann bei sehr komplexen und lang andauernden Baumaßnahmen bereits vor der Planfeststellungsentscheidung mit vorbereitenden Arbeiten begonnen werden.
Im Oktober 2022 hatte der Gesetzgeber die Regelungen zum vorzeitigen Baubeginn in § 44c des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) geändert, um die Fertigstellung von wichtigen Netzausbauprojekten weiter zu beschleunigen und eine frühzeitige Entscheidung durch die Planfeststellungsbehörde zu ermöglichen.
SuedLink
Der SuedLink soll künftig an Land und auf See erzeugten Windstrom transportieren. Er leistet damit einen Beitrag dazu, den Energiebedarf in Bayern und Baden-Württemberg abzudecken. Außerdem dienen die beiden Vorhaben der Integration in das europäische Übertragungsnetz.
Der ca. 8,6 km lange Abschnitt A2 des SuedLink beinhaltet im Wesentlichen den Kabeltunnel unter der Elbe zwischen den Bundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Genehmigungsbehörde für den gesamten SuedLink ist die Bundesnetzagentur.
Projektsteckbriefe und Hintergrundinformationen zu den Genehmigungsverfahren gibt es unter www.netzausbau.de/vorhaben3 und www.netzausbau.de/vorhaben4.
(PR)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bilder
Bilder werden bereitgestellt von:
- Pixabay
- Hzt-online
- externe Anbieter besonders gekennzeichnet