Bundesregierung sollte Bauinvestitionen durch zusätzliche Förderung stabilisieren

Ø Lesedauer 3 min

   

BVR: Bundesregierung sollte Bauinvestitionen durch zusätzliche Förderung stabilisieren

Berlin, 31.01.2023 – Der drohende Rückgang der Bauinvestitionen infolge steigender Baupreise und höherer Zinsen stellt die Wirtschaftspolitik unter Handlungsdruck. „Die von der Bundesregierung geplanten Maßnahmen zur Stärkung der Kapazitäten im Wohnungsneubau sind richtig, sie reichen aber nicht aus“, so Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Kurzfristig sollten zusätzliche Förderungen für energetische Sanierungen die Bauinvestitionen stabilisieren. Zudem sollten die KfW-Energieeffizienzförderprogramme ausgeweitet und mit der Möglichkeit längerer Zinsbindungsfristen von 15 bis 20 Jahren verbunden werden.

„Längerfristig müssen zur Verringerung der Angebotsknappheiten im Bausektor neue ausländische Fachkräfte gewonnen werden“, ergänzt Kolak. Gleichzeitig seien weitere Maßnahmen wie beispielsweise Arbeitsanreize durch eine höhere Erwerbsbeteiligung im Alter, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und mehr Fortbildungen notwendig.

Die Vorzeichen sinkender Bauinvestitionen zeigten sich in Form einer rückläufigen Neuvergabe von Immobilienkrediten im zweiten Halbjahr 2022. Wie der BVR in seinem aktuellen Konjunkturbericht ausführt, sind im November 2022 in Deutschland so wenige neue Immobilienkredite vergeben wie zuletzt 2011. Einerseits drohe sich dadurch der Wohnungsmangel zu verschärfen, andererseits seien wachsende Bauinvestitionen nötig, um die Klimaziele zu erreichen.

Zusätzlich steige der Investitionsbedarf durch die Energiekrise. Auch der Wohnungsmangel bestehe fort, insbesondere in den Großstädten, die am stärksten von Zuzug betroffen seien. Die Nachfrage nach Wohnraum und Energiesanierungen sei weiterhin hoch, doch stark gestiegene Preise und die Unsicherheit verhindern die Umsetzung. „Wir helfen unseren Kunden, ihre Wohnbedürfnisse erfüllen zu können, aber die Belastungen der Bürgerinnen und Bürger sind momentan zu hoch“, fährt die BVR-Präsidentin fort. Die Wirtschaftspolitik dürfe nicht nur die Investitionsnachfrage berücksichtigen, sondern auch die bestehenden Angebotsknappheiten. „Es fehlt an Fachkräften und teilweise an Material. Noch wichtiger als die wirtschaftspolitische Förderung der Investitionen zum Ausgleich der aktuellen Nachfrageschwäche ist allerdings, dass längerfristig wirkende Maßnahmen zur Erhöhung der Kapazitäten des Baugewerbes angegangen werden“, mahnt Kolak.

Aktuelle Ausgabe BVR Volkswirtschaft Kompakt
https://www.bvr.de/p.nsf/0/72661A985378C61EC1258948002E916B/%24FILE/BVR_VolkswirtschaftKompakt_Ausgabe_1-2023.pdf

(PR)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bilder

Bilder werden bereitgestellt von:

%d Bloggern gefällt das: