Erste Pflegefachfrauen/-männer erfolgreich ausgebildet
„Frischgebackene“ Pflegefachfrauen/-männer; im Bild vier der fünf Absolventen: v.l. Maria Pohl-Neidhöfer (Schulleiterin DRK Akademie SH Pflegeschule Heide), Monique Schlüter, Sandrine Fabricius, Jeremy Tritschler, Maria Ticholas.
DRK Akademie Schleswig-Holstein: Erste Pflegefachfrauen/-männer erfolgreich ausgebildet
Die DRK Akademie Schleswig-Holstein hat an ihrem Standort Heide die ersten Pflegefachfrauen/-männer nach der neuen generalistischen Ausbildungsverordnung erfolgreich verabschiedet. Am Donnerstag, 26. Januar erhielten fünf Teilnehmende an der Pflegeschule Heide ihre Berufsurkunden. Sie gehören damit zu den bundesweit ersten Absolventen*innen der neuen dreijährigen Ausbildung. „Ich freue mich sehr, dass wir trotz erheblicher Herausforderungen durch die Corona-Pandemie nun die ersten Pflegefachkräfte in ihr neues Berufsleben starten lassen können. Deutschland reiht sich damit in die internationale Pflegeausbildung ein“, erklärt die Sprecherin des Vorstands des DRK-Landesverbandes Anette Langner. Alle fünf Absolvent*innen haben bereits einen Arbeitsvertrag.
„Es war ein Ausbildungsgang mit mehreren Hürden: ein neues Gesetz, Umsetzung der Richtlinien in der Corona-Pandemie und vor allem die Akquise neuer Einsatzbereiche, um die Pflichteinsätze gewährleisten zu können. Aber aus den anfänglichen Problemen haben wir viele Erfahrungen gewonnen, so dass die Ausbildung inzwischen einige Routinen im positiven Sinn entwickelt hat.“, ergänzt die Schulleiterin der Pflegeschule Heide, Maria Pohl-Neidhöfer.
Die DRK Akademie Schleswig-Holstein – Pflegeschule Heide – war eine der ersten Pflegeschulen bundesweit und in Schleswig-Holstein die erste der ehemaligen Altenpflege-Schulen, die 2020 die neue Ausbildung gestartet haben. Die neuen Pflegefachkräfte sind in der Lage, in allen Bereichen der Pflege – Akutpflege, Kinderkrankenpflege, stationärer oder ambulanter Langzeitpflege sowie in der psychiatrischen Versorgung, Pflegeberatung, Rehabilitation im Hospiz oder in anderen Einsatzbereichen – tätig zu werden. Das führt zu einer großen Bandbreite an möglichen Aufgaben und Arbeitsfeldern. Aus Sicht der Teilnehmenden ist die neue Ausbildung ein voller Erfolg. Ihnen gefällt insbesondere gut, dass sie während ihrer dreijährigen Ausbildungszeit so viele verschiedene Einsatzorte kennenlernen konnten. Dies verbessert aus ihrer Sicht das Verständnis für die anderen Pflegebereiche erheblich.
Die generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann teilt sich in theoretischen Unterricht an der Pflegeschule und Praxiseinsätze beim Träger der praktischen Ausbildung sowie weiteren Einsatzstellen. Dazu gehören Einsätze in einer stationären Pflegeeinrichtung, einem Krankenhaus, einem ambulanten Dienst und weiteren Bereichen. Daher können Pflegefachfrauen und -männer nach Abschluss der Ausbildung in allen Pflegebereichen arbeiten und haben keine Probleme, einen Job zu finden. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die zum Führen der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau oder Pflegefachmann berechtigt. Auf die generalistische Ausbildung können in Fort- und Weiterbildungen oder im Rahmen von Studiengängen berufs- und praxisbezogene Fachkenntnisse aufgebaut werden.
Die nächsten Ausbildungen zur/zum Pflegefachfrau/-mann starten am 01.04. an den Pflegeschulen der DRK Akademie SH in Kiel, Heide, Kaltenkirchen, Eutin und Schleswig.
Nähere Informationen gibt es auf der Homepage: www.drk-akademie-sh.de
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bilder
Bilder werden bereitgestellt von:
- Pixabay
- Hzt-online
- externe Anbieter besonders gekennzeichnet