Hohe Heizkostenrechnung? Was kann ich tun?

Ø Lesedauer 3 min

Foto: PrathanChorruangsak via Canva.com

   

Kostenfreie Online-Veranstaltungen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH)

Veranstaltungshinweis: Hohe Heizkostenrechnung? Was kann ich tun?

Im vergangenen Jahr sind die Energiepreise stark angestiegen. Abschlags- und Preiserhöhungen um ein Vielfaches sind nach wie vor keine Seltenheit. Immer weniger Menschen können die anstehenden Heizkostennachzahlung finanziell stemmen. Doch nicht immer wird die Heizkostenrechnung korrekt gestellt. In der ersten von zwei kostenlosen Online-Veranstaltungen der VZSH zeigen die Referentinnen und Referenten unter anderem anhand praktischer Beispiele, wie sich eine Heizkostenabrechnung auf mögliche Fehler überprüfen lässt.

„Heizkostenrechnung prüfen und verstehen, Kosten für Strom und Heizen senken“ – 08. Februar

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Während des Vortrags erklären die Experten der VZSH unter anderem, wie die Heizkostenverteilung funktioniert und wie die Rechnung zu verstehen ist, wo sich häufig Fehler in der Rechnung finden lassen und wo der Dezemberabschlag gutgeschrieben wird, den die Bundesregierung übernimmt. Die Veranstaltung beinhaltet außerdem Energiespartipps und gibt einen Überblick über verschiedene finanzielle Unterstützungen, die Verbraucher beanspruchen können, wenn sie ihre Heizkostenrechnungen nicht bezahlen können. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt.

Ist die Rechnung korrekt, stehen die Verbraucher vor hohen zu zahlenden Beträgen. Kosten einsparen, Energieverbrauch minimieren und staatliche Hilfen sind mögliche Auswege. Doch wie gelingt das? Welche Hilfen gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Experten während des zweiten kostenfreien Online-Vortrages der VZSH.

„Angst vor der Heizkostenabrechnung? Welche Hilfe gibt es?“ – 16. Februar

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Themen dieses Online-Vortrages sind Änderungen beim Wohngeld und dem neuen Bürgergeld. Auch wird der Kinderzuschlag erläutert, auf den viele Bürger Anspruch haben, ohne davon zu wissen. Weitere Themen sind die bisherigen Entlastungspakete und die Fernwärme-, Strom und Gaspreisbremse. Außerdem werden verschiedene Rechner und Beispiele vorgestellt, die Verbraucher einen Anhaltspunkt geben, ob sie einen Anspruch auf Leistungen haben könnten. Während des Vortrages werden außerdem Energiespartipps gegeben.

Über das Beratungs- und Veranstaltungsangebot

Die Corona- und Energiekrise setzen die Verbraucher unter einen anhaltenden finanziellen Druck. Ein verringerter Energieverbrauch birgt Sparpotenzial. Doch was, wenn dies nicht mehr ausreicht? Mit verschiedenen Veranstaltungen zeigen die Energie- sowie die Schuldner- und Insolvenzexperten der VZSH verschiedene Möglichkeiten aus der finanziellen Krise auf. Die VZSH bietet im Kreis Segeberg an den Standorten Bad Bramstedt, Bornhöved und Henstedt-Ulzburg Schuldnerberatungen sowie in Bad Segeberg und Kaltenkirchen Schuldner- und Insolvenzberatungen an. Diese Beratungsangebote sind für Verbraucher kostenfrei. Aufgrund der steigenden finanziellen Belastungen bieten die Fachleute der VZSH neuerdings verstärkt Präventions- und Informationsveranstaltungen in Schulen und weiteren Bildungs- sowie gemeinwohlorientierten Einrichtungen an.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bilder

Bilder werden bereitgestellt von:

%d Bloggern gefällt das: