Wirksamer Tierschutz und Betrug verhindern
SSW Schleswig Holstein
Kiel, den 25.01.2023
Es gilt das gesprochene Wort
Christian Dirschauer
TOP 9 Bundesratsinitiative gegen Online-Tierhandel
Drs. 20/437
,,Es ist bekannt, dass dieser Handel häufig von Tierquälerei und Betrug geprägt ist. Viele Käufer ahnen nicht, woher die Welpen aus der Online-Anzeige kommen.“
Im Internet kann man so gut wie alles kaufen. Das ist aus Konsumentensicht bequem, führt in
manchen Fällen aber zu echten Problemen. Wie wir wissen, werden Dinge nicht selten anonym
oder unter einem falschen Namen angeboten. Das macht die Rückverfolgung schwierig bis
unmöglich. Noch dazu öffnet die Anonymität des Internets in manchen Fällen Tür und Tor für
illegale Aktivitäten. Das passiert nachweislich auch im Zusammenhang mit dem Online-Handel
von Tieren. Auch hier gibt es skrupellose Geschäftemacher, die ausschließlich ihren Profit im Blick
haben. Das ist kein neues Phänomen, sondern läuft schon seit Jahren. Doch leider nehmen die
Zahlen laut Tierschutzorganisationen immer weiter zu. Vor diesem Hintergrund ist es gut und
richtig, dass im vorliegenden Antrag hier ein weiteres Mal einschränkende Regelungen für diesen
Bereich gefordert werden. Das können wir vom SSW nur begrüßen.
Düsternbrooker Weg 70 Norderstr. 74
24105 Kiel 24939 Flensburg/Flensborg
+49 (0)431 – 988 13 80 +49 (0)461 – 144 08 300
( (
2
Viele Menschen bestellen ein Haustier, als wäre es eine Waschmaschine oder ein Satz Handtücher.
Dieser Trend zum unüberlegten Spontankauf hat nicht zuletzt als Begleiterscheinung der
Pandemie ein erschreckendes Ausmaß angenommen. Laut Tierschutzorganisationen wie Peta
wechseln längst hunderttausende Hunde und Katzen jährlich auf diesem Weg den Besitzer. In der
Folge quellen unsere Tierheime über. Denn häufig werden gerade diese unüberlegten
Spontankäufe über Onlineplattformen als Grund dafür genannt, dass die Tiere ins Heim gegeben
werden. Das ist eigentlich auch kein Wunder: Schließlich lernen sich die Haustiere und ihre
zukünftigen Halter vor dem Kauf über eine Online-Plattform in aller Regel nicht kennen. Es gibt
also keine Eingewöhnungsphase und keine Möglichkeit, zu prüfen, ob Tier und Mensch überhaupt
zusammenpassen. Da ist das Drama oft vorprogrammiert.
Ich habe es angedeutet: das Thema Online-Tierhandel ist nicht zum ersten Mal auf unserer
Tagesordnung. Und auch auf Bundesebene wurde dieses Problem diskutiert. Bereits in einer am 11.
Oktober 2019 gefassten Entschließung auf Antrag von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein hat
der Bundesrat klare gesetzliche Regelungen von der Bundesregierung gefordert. Doch passiert ist
bisher nichts. Das ist beschämend, denn wir alle wissen, dass es illegalen Welpenhandel gibt. Und
es ist bekannt, dass dieser Handel häufig von Tierquälerei und Betrug geprägt ist. Viele Käufer
ahnen nicht, woher die Welpen aus der Online-Anzeige kommen. Ihnen ist oft gar nicht bewusst,
dass die Tiere aus osteuropäischen Welpenfabriken stammen. Hier ist das profitgetriebene
Vermehren von Hunden ohne viel Aufwand möglich und durch die große Nachfrage in
Westeuropa locken hohe Gewinne. Für die Betreiber dieser Welpenfabriken gibt es kaum Auflagen,
kaum Kontrollen und nur selten Strafen. Auch beim Schmuggeln der oft viel zu jungen Welpen
haben die Händler keine ernsten Konsequenzen zu befürchten. Die Anreize für den kriminellen
Handel sind damit deutlich stärker als die Abschreckung. Und Deutschland schaut bisher mehr
oder weniger tatenlos zu.
Aus Sicht des SSW muss sich hieran dringend etwas ändern. Der Bund muss endlich in die Pötte
kommen und für einschränkende Regelungen des Online-Tierhandels sorgen. Es muss
sichergestellt werden, dass die Herkunft der Tiere rückverfolgt werden kann. Sowohl auf
gewerbliche wie nicht-gewerbliche Anbieter von Tieren müssen anhand einer Anbieter-
Kennzeichnung Rückschlüsse möglich sein. Außerdem brauchen wir eine gesetzliche Reglung, die
sicherstellt, dass Portale die entsprechenden Verkaufsangebote nur noch dann online stellen
3
dürfen, wenn die Tiere nach den Maßgaben des Tierschutzes gezüchtet und gehalten werden.
Züchter und Händler müssen dazu verpflichtet werden, entsprechende Nachweise zu erbringen.
Und last but not least brauchen wir eine Kotrollinstanz, die systematisch nach illegalen Anbietern
sucht und bestehende Missstände aufdeckt. Denn dies ist die Voraussetzung dafür, dass diese
Händler und die Portale, die sie nutzen, sanktioniert werden können. Und ohne
Sanktionsmöglichkeiten werden wir hier nun mal kaum zu Verbesserungen kommen.
Hinweis: Diese Rede kann hier ab dem folgenden Tag als Video abgerufen werden:
http://www.landtag.ltsh.de/aktuelles/mediathek/
(PR)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bilder
Bilder werden bereitgestellt von:
- Pixabay
- Hzt-online
- externe Anbieter besonders gekennzeichnet