TÜV-Verband gibt Empfehlungen

Ø Lesedauer 3 min

   

TÜV-Verband gibt Empfehlungen für den Zugang und die Nutzung von Fahrzeugdaten. Verbesserung der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes stehen im Fokus. Deutscher Verkehrsgerichtstag in Goslar startet.

Berlin, 25. Januar 2023 – Zum heute beginnenden 61. Deutschen Verkehrsgerichtstag in Goslar sagt Richard Goebelt, Bereichsleiter Fahrzeug und Mobilität beim TÜV-Verband:  

„Der Zugang zu Daten, Funktionen und Ressourcen eines Fahrzeugs ist der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Datenökonomie in einem digitalen, demokratisch organisierten Raum. Nach wie vor ist der Zugang zu Fahrzeugdaten aber beschränkt und nicht standardisiert. Ziel muss es sein, den Datenaustausch rechtssicher, diskriminierungsfrei und effizient in einem international verteilten Netz gleichberechtigter Partner zu gestalten. Gleichzeitig darf der Datenzugang nicht die Cybersicherheit, geistiges Eigentum oder den Datenschutz gefährden.“

„Datentreuhänder und Datenintermediäre sorgen dafür, dass die Daten von Verbraucher:innen oder Unternehmen sicher, transparent und datenschutzkonform verarbeitet werden und nur Berechtigte Zugang erhalten. Hierfür bedarf es einheitlicher Standards und eines klaren europäischen Rechtsrahmens. Die unabhängigen Prüforganisationen sind auf die Erhebung und Analyse von prüfrelevanten Fahrzeug- und Verkehrsdaten dringend angewiesen, um die Verkehrssicherheit automatisierter und vernetzter Fahrsysteme bewerten und die Einhaltung der Vorschriften zu Schadstoffemissionen überprüfen zu können.“

„In einem Mobilitätsdatenraum kommt es nicht nur auf die reine Datenmenge an, sondern vor allem auf die Qualität der Daten. Eine qualitativ unzureichende Datenbasis kann beispielsweise bei der Hauptuntersuchung zu Fehlentscheidungen und Verzerrungen führen. Neben der Regelung des Datenzugangs muss daher eine Datenqualitätsoffensive Common Sense aller Beteiligten sein.“   

Über den TÜV-Verband: Als TÜV-Verband e.V. vertreten wir die politischen Interessen der TÜV-Prüforganisationen und fördern den fachlichen Austausch unserer Mitglieder. Wir setzen uns für die technische und digitale Sicherheit sowie die Nachhaltigkeit von Fahrzeugen, Produkten, Anlagen und Dienstleistungen ein. Grundlage dafür sind allgemeingültige Standards, unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung. Unser Ziel ist es, das hohe Niveau der technischen Sicherheit zu wahren, Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Dafür sind wir im regelmäßigen Austausch mit Politik, Behörden, Medien, Unternehmen und Verbraucher:innen.

(PR) 

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bilder

Bilder werden bereitgestellt von:

%d Bloggern gefällt das: