Tag der Umweltbildung
BUND-Umweltberater Josh Geertz mit einer Kindergruppe im Tierpark Schwentinental. (BUND SH)
Tag der Umweltbildung: BUND SH weist auf kostenlose Veranstaltungen in und mit der Natur hin
- BUND bietet auch 2023 wieder zahlreiche, oft kostenlose Bildungsveranstaltungen für Kinder überall im Land
- Nachfrage nach wie vor sehr hoch
Kiel. Kinder und junge Erwachsene sind diejenigen, die nicht nur die Zukunft unseres Planeten sind, sondern auch mit dem leben müssen, was wir ihnen davon übriglassen. Den Tag der Umweltbildung am 26. Januar nimmt der BUND-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. zum Anlass, auf seine vielfältigen, größtenteils kostenlosen Umwelt-Bildungsveranstaltungen und -einrichtungen in ganz Schleswig-Holstein hinzuweisen. „Umweltbildung begleitet den BUND seit seiner Gründung,“ so Ole Eggers, Landesgeschäftsführer des BUND Landesverbands Schleswig-Holstein. „Die Themen reichen von der grundlegenden Natur- und Umweltbildung über Alltagsthemen wie Müllvermeidung bis hin zu aktuellen Themen wie der Klimapolitik und sozial-ökologischer Gesellschaftstransformation.“
Die BUND-Umweltberatungsstellen im Schwentinental und in Preetz bieten im Kreis Plön, neben der Bürgerberatung zu allen Themen des Umweltschutzes, seit mehr als 30 Jahren jedes Jahr ein umfangreiches Umweltbildungs-Programm mit vielen Veranstaltungen für Klein (und Groß) an. Grade beim Thema Nachhaltigkeit können hier Kitas und Schulen maßgeschneiderte Veranstaltungen buchen, die von den Mitarbeiter*innen vor Ort aktionsorientiert durchgeführt werden. Dabei können die Kinder Recyclingpapier herstellen, die Kreisläufe der Natur erleben oder eine Woche Müllfasten einlegen. „Zu sehen, wie begierig Kinder und Jugendliche sich diese wichtigen Themen aneignen, macht große Freude. Die Hoffnung, die Kids dadurch für ein nachhaltiges Leben zu gewinnen, motiviert einen bei dieser Arbeit immer auf´s Neue“, so Susanne Vahder, die das BUND-Umweltbüro Preetz in der Kirchenstraße 15 leitet. Weitere Bildungsthemen der Umweltberatungsstellen sind unter anderem Von der Kaulquappe zum Frosch oder Wie leben Honigbienen.Anschauungs- und Nachmachkisten für Schulen und Kitas zu Papiererstellung, Müll und Abfall, Kompost und Boden sowie viele weitere können entliehen werden.
Im Knickhus An der Schwentine 13 in Schwentinental direkt am Fluss gibt es ebenfalls viel Natur zu erleben. „Wir versuchen Kinder und Jugendliche möglichst erlebnisorientiert an Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen heranzuführen. Wir sehen, dass viele darüber ein tiefgreifendes Interesse entwickeln und die Natur schützen und sich für die Umwelt engagieren wollen“, erklärt Josh Geertz, der seit vielen Jahren mit mittlerweile über 8.000 Kindern im Kreis Plön unterwegs war: „Gerade die gezielte Förderung der Umweltbildung in der Stadt und dem Kreis zeigt hier besonders viel Wirkung, so dass wir von Artenschutz bis zum Klimawandel ein umfangreiches Themenangebot an die Bürger*innen machen können und ein gutes Netzwerk für die Umweltbildung aufbauen.“ So bieten die Kolleg*innen vom BUND ebenfalls zahlreiche interessante und spannende Mitmach-Veranstaltungen für Groß und Klein an, wie etwa am 5. Mai Die (un)heimlichen Jäger der Nacht – Fledermausführung für die ganze Familie .
Das Umwelthaus Neustädter Bucht, Am Strande 9, ist eine offizielle Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit. In den vergangenen 31 Jahren hat es über 40.000 zumeist junge Menschen begrüßt und bietet Umweltbildung für Erwachsene und Kinder an. „Auch wenn wir aktuell umgebaut werden, um inklusiver und moderner zu werden, laufen viele Bildungsangebote an der Ostholsteiner Küste weiter. Neben dem Wald-Programm gibt es zahlreiche Veranstaltungen für Schulklassen, Kita-Gruppe und Kinder jeden Alters in und am Wasser“, so Svenja Beilfuss, Meeresbiologin und Umweltbildungs-Referentin im Umwelthaus. Kinder können im Sommer etwa die Unterwasserwelt mit dem Aquaskop bestaunen oder Schnorcheltouren durch die Neustädter Bucht machen. Auch im Umwelthaus kann man Bildungsmaterialien erhalten und Spiele online runterladen oder abholen.
Quer durch Schleswig-Holstein in Husum, Pinneberg, Schleswig, Kiel, Lübeck, Reinbek und Neustadt sind ehren- oder hauptamtlich betreute BUND-Gärten Oasen der Naturerfahrung für Erwachsene und vermitteln Kindern spielerisch Grundlagen zum rücksichtsvollen Umgang mit Tieren und Pflanzen. In Lübeck bietet so etwa der Garten für Kinder der BUND-Gruppe Lübeck ein wahres Entdecker-Paradies für den Umweltnachwuchs. Gemeinschaftliche Aktionen, wie das Apfel- oder das Lichterfest, Malen mit Naturmaterialien, Zubereiten von Lebensmitteln aus und mit der Natur wie etwa Lavendelbutter und viele weitere, erfreuen jedes Jahr wieder die Kinderherzen. „In der Gruppe lernen die Kinder nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch Team- und Dialogfähigkeit, Werteorientierung und Selbstreflexion,“ so Monique Ulich, die Umweltpädagogin des Gartens. „Vor allem Kinder und Heranwachsende aus städtischem Umfeld können hier in Naturerlebnisse eintauchen und ihren Forschungs- und Entdeckerdrang ausleben.“
Als Naturschutzgebietsbetreuer*innen vermitteln viele BUND-Ehrenamtliche zudem in Gesprächen und Führungen in ihren Gebieten quasi Umweltbildung am Wegesrand – ähnlich wie die unzähligen Mitglieder, die Streuobstwiesen, Trockenrasen und andere Biotope betreuen und die Menschen aus ihrer Umgebung einladen, sich mit Natur- und Umweltschutzthemen vertraut zu machen.
Weitere Infos
www.umweltberatung-kreis-ploen.de
www.bund-sh.de/umwelthaus
www.umwelthaus-pinneberg.de
www.bund-sh.de/der-bund-sh/der-bund-vor-ort/umweltberatungsstelle-schwentinental
www.bund-sh.de/der-bund-sh/der-bund-vor-ort/bund-gaerten
(PR)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bilder
Bilder werden bereitgestellt von:
- Pixabay
- Hzt-online
- externe Anbieter besonders gekennzeichnet