Christopher Vogt (FDP) zum Freien Handel
FDP Schleswig Holstein
25.01.2023 | Wirtschaft
Christopher Vogt zu TOP 11 „Freier Handel stärkt Frieden, Fortschritt und Wohlstand“
In seiner Rede zu TOP 11 (Freier Handel stärkt Frieden, Fortschritt und Wohlstand) erklärt der
Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt:
,,Freier und fairer Handel ist eine entscheidende Grundlage für Frieden, Freiheit und Wohlstand.
Weniger Globalisierung und mehr Protektionismus können und dürfen nicht die Antwort auf die
aktuellen und zukünftigen Herausforderungen sein. Nur mit mehr dauerhaftem gesunden
Wachstum bleibt Deutschland international wettbewerbsfähig und kann die Chance des sozialen
Aufstiegs aufrechterhalten. Zusammenarbeit und Handelsabkommen auf Augenhöhe sind immer
für beide Seiten von Vorteil. Der Handel muss deshalb insbesondere zwischen den Demokratien
auf der Welt, die sehr ähnliche Wertvorstellungen miteinander teilen, intensiviert werden nicht
nur, um ein starkes Zeichen gegen autokratisch regierte Staaten zu setzen, sondern auch um ein
ernstzunehmendes ökonomisches Gegengewicht zu bilden. Im Übrigen profitieren davon nicht
nur Konzerne, wie immer gern suggeriert wird, sondern gerade die kleinen und mittleren
Unternehmen, die für Schleswig-Holstein besonders wichtig sind.
Noch im Jahr 2021 hatte US-Präsident Biden zum Thema Freihandel sehr interessante Vorschläge
gemacht. Spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist der wirtschaftspolitische
Kurs seiner Regierung aber leider ein anderer geworden. Mit dem ,Inflation Reduction Act`
bereiten uns die USA beim Wettbewerb um Ansiedlungen zunehmend Probleme, wie wir gerade
beim Thema Northvolt spüren. Es geht dabei nicht allein um Subventionen, sondern auch um
protektionistische Maßnahmen, also dass zum Beispiel bestimmte Komponenten in den USA
produziert werden müssen, wenn sie dort verkauft werden sollen. Das erinnert leider schon sehr
an die ,America First`-Politik des ehemaligen US-Präsidenten Trump, der Freihandelsabkommen ja
immer strikt abgelehnt und gern gegen die deutsche Handelsbilanz mit den USA gewettert hat.
Die deutsche und europäische Antwort auf den ,Inflation Reduction Act` sollte unseres Erachtens
nicht in einem Subventionswettlauf liegen. Stattdessen braucht es gemeinsame Regeln durch
einen neuen Anlauf für ein Handelsabkommen auch mit den USA.
Der Deutsche Bundestag hat CETA, das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen,
dankenswerterweise Ende des letzten Jahres endlich ratifiziert. Der Bundesrat ist dem gefolgt. Das
war ein wichtiger Schritt, über den wir uns sehr freuen. Aber was waren das in den letzten Jahren
teilweise für absurde Diskussionen über die geplanten Freihandelsabkommen mit den USA und
Kanada! Mit wem sollten wir solche Abkommen überhaupt abschließen, wenn nicht mit einer
liberalen Musterdemokratie wie Kanada? Die Diskussion war sehr stark geprägt von anti-
amerikanischen und auch anti-marktwirtschaftlichen Ressentiments, die von links und rechts
massiv angeheizt wurden. Am absurdesten fand ich, wie den Menschen vor amerikanischen
,Chlorhühnchen` Angst gemacht wurde. Und es ist traurig, wie gut diese Stimmungsmache
funktioniert hat.
Wir sind der Meinung, dass wir uns solche absurden Vorurteile und abgedrehten Debatten nicht
mehr länger leisten sollten. ,Zeitenwende` kann nicht nur bedeuten, dass wir die Vernachlässigung
der Bundeswehr beenden und von russischem Erdgas unabhängig werden. Unser
Wirtschaftsmodell als Exportnation ist durch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen massiv
unter Druck geraten. Bundeskanzler Scholz und Finanzminister Lindner haben in Davos für mehr
Freihandel geworben, ebenso die EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Die EU setzt sich für
Handelsabkommen mit Mexiko, Neuseeland, Australien, Chile, Indien, Indonesien und dem
Mercosur-Raum ein. Wir finden, Schleswig-Holstein sollte sich als weltoffenes Bundesland hierzu
auch sehr klar positionieren.
Ich möchte nur kurz etwas zu den Alternativanträgen sagen: Der Antrag von SSW und SPD ist im
Grunde eine gekürzte Fassung des FDP-Antrages, was ja zunächst einmal nicht schlimm ist. Es
wurde allerdings die Begrüßung der CETA-Ratifizierung und des neuen Freihandels-Engagements
der Bundesregierung ebenso gestrichen wie die Aufforderung, dass die Landesregierung die
Bundesregierung auf dem Weg zu neuen Handelsabkommen unterstützen soll. Das verwundert
einen schon. Der Alternativantrag von CDU und Grüne richtet sein Augenmerk lediglich auf CETA
und die USA die Koalition spricht sich also nicht grundsätzlich für mehr Freihandel aus. Ein neuer
Anlauf für ein Handelsabkommen mit den USA wird von CDU und Grünen aber leider nicht
unterstützt. Das ist schon sehr bemerkenswert.“
Es gilt das gesprochene Wort
(PR)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bilder
Bilder werden bereitgestellt von:
- Pixabay
- Hzt-online
- externe Anbieter besonders gekennzeichnet