Schulträgerreferent*in (m/w/d) (EG 10 TVöD / A 11 SHBesG)
© berwis / pixelio.de
Schulträgerreferent*in (m/w/d) (EG 10 TVöD / A 11 SHBesG)
Der Kreis ist Träger sowohl für zwei Förderzentren geistige Entwicklung (Schule Steinfeld und Hachede-Schule) als auch für das Berufsbildungszentrum in Mölln. Viele in diesem Zusammenhang stehende Aufgaben und Funktionen werden im Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Schulen koordiniert, wahrgenommen und größtenteils auch erledigt werden. Zur Stärkung des Teams wünschen wir uns eine Kollegin/einen Kollegen, die/der zur Unterstützung der Fachdienstleitung im Sinne einer Gelenkfunktion zwischen den Schulen und dem Schulträger agiert und so größere Prozesse/Projekte leitet und Grundsatzfragen klärt, aber auch in der Sachbearbeitung unterstützt.
Vor diesem Hintergrund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Schulträgerreferent*in (m/w/d).
Zu den Aufgaben als Schulträgerreferent*in gehört es im Einzelnen:
die Fortentwicklung der Offenen Ganztagsschulen federführend voranzutreiben
-
-
- Vorgesetztenfunktionen im Sinne einer Sachgebietsleitung wahrzunehmen gegenüber den Kolleg*innen in den Förderzentren. Hierzu gehören die Koordinatorinnen und Fachkräfte des Offenen Ganztags, die Schulsekretärinnen und die Pflegekräfte.
- die Neustrukturierung von Verfahren und Arbeitsgrundlagen im Fachdienst im Kontext Schulverwaltungsangelegenheiten auf den Weg zu bringen
- grundsätzlich als erste*r Ansprechpartner*in für die kreiseigenen Schulen zur Verfügung zu stehen und Anfragen der Schulen/Schulleitungen an den Fachdienst entgegenzunehmen, selbst zu erledigen oder weiterzuleiten. Hierzu gehört insbesondere auch die Abstimmung mit anderen Fachdiensten/Dienstleistern.
- die Schulentwicklungsplanung der kreiseigenen Förderzentren-GE wahrzunehmen/zu koordinieren und hierauf aufbauend gemeinsam mit der Schul- und der Fachdienstleitung die grundsätzlichen Raum- und Ausstattungsbedarfe zu klären und zu regeln
- Antragsverfahren und die Bewirtschaftung hinsichtlich verschiedener Investitions-programme zu steuern und teilweise auch selbst durchzuführen
- das BBZ in Budgetfragen zu begleiten und hierzu Abstimmung mit den zentralen Fachdiensten herstellen
-
Sofern Sie
über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfach-angestellten mit zweiter Angestelltenprüfung oder über die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung verfügen
-
-
- Ihnen Projekt- und Netzwerkarbeit und auch Change Management nicht fremd sind und Sie dies durch Erfahrungen nachweisen können
- über ein kompetentes, vermittelndes Auftreten in Konfliktsituationen verfügen und Ihnen an kooperativer Zusammenarbeit gelegen ist
- eine engagierte, aufgeschlossene und zuverlässige Persönlichkeit sind, die es gewohnt ist, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und sich trotzdem als Teil eines Gesamtteams versteht und hierin einbringt
-
wollen wir Sie gerne kennenlernen!
Möglichst sollten Sie bereits Kenntnisse im Bereich Schulen und deren Trägerschaft nachweisen und es sollten Ihnen die rechtlichen Grundlagen für Schulen sowie die Beziehungen der beteiligten Akteure zumindest schon einmal vertraut sein.
Wir bieten Ihnen neben dem oben beschriebenen spannenden und herausfordernden Aufgabenfeld
eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39 h/Woche), die grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzbar ist. Falls Sie nicht ausschließlich in Vollzeit arbeiten möchten, teilen Sie uns bitte mit, welcher Arbeitszeitrahmen für Sie von Interesse wäre
-
-
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD bzw. eine Besoldung nach Besoldungsgruppe A 11 SHBesG sowie
- ein bewährtes Team im Fachdienst und in den Schulen, das Ihnen gern bei der Einarbeitung zur Seite steht und sich auf Ihre Mitarbeit freut
-
Weiterhin bieten wir Ihnen folgende Leistungen:
flexible Arbeitszeiten und auf Ihre Lebensphase zugeschnittene Arbeitszeitmodelle
-
-
- 30 Tage Urlaub/Jahr
- kostenfreie Kinder-Notfallbetreuung
- bezuschusstes Jobticket
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Entgeltumwandlung
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliches Gesundheitsmanagement und externe Mitarbeiterberatung
-
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 6. März 2023 statt.
Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Da die Kreisverwaltung bestrebt ist, den Anteil der schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen, würden wir uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders freuen.
Für fachliche Fragen steht Ihnen
Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Schulen
Fachdienstleiter
Barlachstraße 5
23909 Ratzeburg
- 04541 888-240
- 04541 888-798
- Kontaktformular
- Raum: 5
und für personalrechtliche Fragen
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Personalgewinnung
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
- 04541 888-205
- 04541 888-777
- Kontaktformular
- Raum: 108
gern zur Verfügung.
Sollte diese Stelle Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 20. Februar 2023 an den
Kreis Herzogtum Lauenburg
– Der Landrat –
Fachdienst Personal und Zentraler Service
Barlachstraße 2, 23909 Ratzeburg
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bilder
Bilder werden bereitgestellt von:
- Pixabay
- Hzt-online
- externe Anbieter besonders gekennzeichnet