Lángos
Symbolbild Lángos
Lángos, beliebte Zwischenmahlzeit aus Ungarn, es ist ein Hefeteigfladen der in Fett ausgebacken wird .
„Lángos wird vor allem als Zwischenmahlzeit serviert sowie in Imbissen als Snack angeboten. Lángos ist besonders beliebt in Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei, Tschechien, der West-Ukraine, Polen und Serbien. In der einfachsten Form besteht er aus einem Fladen aus Hefeteig, der in Fett gebacken wird.“ Quelle: Wikipedia
Zutaten:
- 400 g Mehl
- 30g Hefe (Würfel) + keine Trockenhefe
- 2 gekochte Kartoffeln (mehlig)
- 10g Salz
- 10o ml lauwarme Milch
- Öl oder Schmalz zum ausbacken
Zubereitung:
Hefe in der Hälfte der lauwarmen Milch und einer Prise Salz gehen lassen . In die Mitte vom Mehl eine Mulde formen , Hefe, gekochte und zerdrückte Kartoffel, 1 EL Öl, lauwarme Milch mit 10g Salz hinein geben. Alles gut vermengen. Teig mit Mehl bestäuben und mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen (Warmer Ort).
Wenn der Lángos- Teig auf doppelte Größe gewachsen ist, ist er fertig.
Den Teig Handtellergroß entnehmen, formen und in einer Pfanne ausbacken.
Auf der 1. Seite Pfanne mit Deckel abdecken, nach dem wenden nicht mehr abdecken.
Zum Ausformen sollten unbedingt die Hände eingeölt sein.
Der fertige Lángos kann mit verschiedenen Zutaten belegt werden.
Z.Bsp.: Knoblauchöl, geriebener Käse und Schmant.
Guten Appetit !
S.Kelemen aus Berlin
Ungarisches Rezept
Anzeige