Unterstützung für Sportvereine

Ø Lesedauer 2 min

   


 

Unterstützung für Sportvereine und -verbände
Landesregierung stellt im Rahmen des
8-Punkte-Entlastungspaktes 9 Millionen Euro bereit

LETZTE AKTUALISIERUNG: 15.12.2022

KIEL. Sportvereine und -verbände in Schleswig-Holstein können im Zusammenhang mit den gestiegenen Energiekosten ab 1. Januar 2023 Anträge auf Unterstützung beim Innenministerium stellen. Die für den Sport zuständige Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat sich für eine starke finanzielle Unterstützung der Sportvereine und -verbände in Schleswig-Holstein stark gemacht. Heute (15. Dezember) wurde vom Innenministerium die dafür notwendige Richtlinie veröffentlicht.

Wir unterstützen als Landesregierung mit 9 Millionen Euro die Sportvereine und -verbände, um sicherzustellen, dass deren Angebote trotz steigender Energiepreise weiterhin aufrechterhalten werden können und sie ihrer wichtigen gesellschaftlichen Funktion weiterhin nachkommen können„, so Sütterlin-Waack.

Mit der derzeitigen Energiekrise gehen aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise deutlich höhere Betriebskosten in den Sportstätten der Vereine und Verbände einher. Dies führt zu steigenden Kosten bei der Nutzung der Sportstätteninfrastruktur.

Für die Ministerin ist die Unterstützung des Sports von großer Bedeutung: „Der Sport mit seinen Vereinen, Verbänden und den vielen ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern leistet einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gemeinschaft. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir als Landesregierung mit dem Härtefallfonds einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des Vereinssports leisten können.

Zweck der neuen Richtlinie ist es, aufgrund der Energiepreiserhöhung entstandene wirtschaftliche Notlagen der Vereine und Verbände abzumildern. Voraussetzung für die Gewährung von Härtefallhilfen ist daher eine durch die Energiepreiserhöhung entstandene wirtschaftliche Notlage im Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis 30. April 2023.

Anträge können in dem Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Juli 2023 durch den gemeinnützigen Verein oder Verband gestellt werden.

www.schleswig-holstein.de/haertefall-sport

Verantwortlich für diesen Pressetext: Tim Radtke/ Jana Reuter | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport | Düsternbrooker Weg 92, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3007 / -3337 | E-Mail: pressestelle@im.landsh.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/innenministerium.

(PR)

Anzeige

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Bilder

Bilder werden bereitgestellt von:

%d Bloggern gefällt das: